Willkommen auf unserer Homepage!

 

Salut!

 

Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Seiten gefunden haben. Entdecken Sie hier mehr zu unserem Verein und unseren Mitgliedern, machen Sie sich ein Bild von uns und lernen Sie uns kennen.

 

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bald auch persönlich bei uns willkommen heißen dürften!

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DATENSCHUTZERKLÄRUNG.pdf
PDF-Dokument [265.2 KB]

Veranstaltungen 2025

 

Weitere Termine:

Folgende Vorhaben sind geplant:

 

08.09.25       nächste FKLW-Vorstandssitzung

 

13.09.25       Dorffest Wolken: FKLW wird den Grillstand von 19:00 bis 21:00 Uhr besetzen.

 

02.10.25       FKLW-Stammtisch. Einzelheiten folgen!

 

11.10.25        Im Sep/Okt war eigentlich unsere Fahrt nach Straßburg geplant. Diese       werden wir aus Termingründen in das Frühjahr 2026 verlegen.


Stattdessen planen wir am 18.10. eine Wanderung nach Bassenheim.

Wir treffen dort den Heimatverein Bassenheim, der uns französische Geschichte in Bassenheim näher bringt.

Einzelheiten folgen!

 

08.-10.11.25 Fahrt einer kleinen Delegation aus Wolken zum Weihnachtsmarkt nach LUX.
Interessierte bitte melden!

 

22.-23.11.25 Besuch einer kleinen Delegation aus Lux zu unserem Adventsmarkt, dabei:

Pflanzaktion neue Ulme (geplant)

Freundschaftsabend mit den Freunden aus Lux, dabei: Preisvergabe Bouleturnier)

gemeinsame Teilnahme am Adventsmarkt in der Goloringhalle

Hinweis: geplant ist wiederum, unsere Freunde aus Lux privat unterzubringen. Wir bitten um Freiwilligenmeldungen.

Pfingsten 2025 – Besuch aus Lux in Wolken

 

Am Pfingstsamstag, dem 7. Juni 2025, reisten 17 Freundinnen und Freunde aus unserer Patengemeinde Lux in Burgund nach Wolken. Sie wurden von Bürgermeister Norbert Rausch im Bürgerzentrum herzlich willkommen geheißen,

Bild 1: Ankunft am Bürgerhaus

 

Nach der Begrüßung wurden alle von unserem 1. Beigeordneten Bernhard Maas in die Geheimnisse des neugestalteten Dorfplatzes eingewiesen. In diesem Zusammenhang sprach Bernhard über die Wortherkunft von „Wolken“ und brachte unsere Übersetzerin Laurence aus Lux mit dem alten Wort „Walken“ etwas in Schwierigkeiten. Mit der Hilfe konnte das Sprachproblem aber gelöst werden, auch weil ein Wolkener bildlich zeigte was ein Schaf und was Wolle ist.

Bild 2: Einweisung auf dem Dorfplatz

 

Ausgelassen ließen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

Danach erfolgte die Einquartierung unserer Gäste in den Wolkener Gastfamilien. Gut, dass es gelungen ist, alle privat unterzubringen, um in den Familien trotz aller Sprachschwierigkeiten die Partnerschaft unmittelbar erleben zu können. Natürlich wurden hierdurch wieder Bande vertieft und neue Freundschaften geschlossen.

Am Abend begab man sich gemeinsam zum ersten Höhepunkt des Besuchs, dem abendlichen Lampionfest in der in den Farben der Trikolore geschmückten Goloring-Halle. Es begann mit einem Sektempfang auf der Terrasse vor der Dorfkneipe. Gut war, dass das Wetter in dieser Phase gnädig war und manchmal sogar etwas die Sonne hervorblitzte. Dank an Uwe, Nina und Nadine für die freundliche Bewirtung.

Bild 3: Goloringhalle mit Flaggen

Bild 4: Empfang zum Lampionfest

 

In den Begrüßungsreden der beiden Bürgermeister Norbert Rausch und Stéphane Hugon unterstrichen sie die bereits gut etablierte Freundschaft der beiden Gemeinden und versicherten sich gegenseitig, dass die Partnerschaft weiter ausgebaut und vertieft werden sollte.  Die Anwesenheit zahlreicher neuer Mitglieder der beiden Partnerschaftsvereine zeigte das beiderseitige Interesse an diesem Austausch.  Durch die Anwesenheit einer Vielzahl von Repräsentanten der Wolkener Vereine konnten gute Ideen für mögliche zukünftige Aktivitäten diskutiert werden (u.a. mit Karnevalsverein, Mezzoforte und Sportverein).

Im Anschluss an die Reden der beiden Bürgermeister unterstrichen auch die beiden Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine, Carlo Schnell und Alain Présumey (in Vertretung von Jean-Francois Dernois, der dieses Mal leider nicht dabei sein konnte), dass die Partnerschaft auf gutem Weg sei, neue Mitglieder Interesse zeigten und dass auch in Zukunft ein gutes Programm im Geiste der deutsch-französischen Freundschaft angeboten werden würde.

Bild 5: Ansprache von Bürgermeister Norbert Rausch

Bild 6: Die Bürgermeister und die Vorsitzenden am Rande des Lampionfestes

Bild 7: Gemütliches Beisammensein auf der Bühne der Goloringhalle

 

Das Fest wurde nach den Reden auf der schön dekorierten Bühne in guter Harmonie fortgesetzt. Es wurde gegessen (Schnitzel und Fleischkäse, dazu leckere Salate und Beilagen von unseren FKLW-Mitgliedern), getrunken (viel Wasser, aber auch Wein von der Mosel und Bier vom Fass, was bei allen besonders gut ankam). Nur gut, dass es uns kurz vor Beginn des Lampionfestes mit der tatkräftigen Mithilfe von Manfred Mross gelungen ist, Fass, Hahn und Kohlensäure in Einklang zu bringen). Der Abend endete weit nach Mitternacht und hätte durchaus noch ausgedehnt werden können, wenn wir am folgenden Tag nicht ein anspruchsvolles Programm gehabt hätten).

Der Pfingstsonntag startete ruhig nach deutschen Frühstücken bei den Wolkener Gastgebern. Danach fuhren alle in Kleingruppen nach Mendig, um dort in die Vulkanologie gepaart mit guter Eifeler Biergeschichte einzutauchen. In einer eindrucksvollen Führung in französischer Sprache wurde das Museum (Lava-Dome) und der in etwa drei Quadratkilometer große Felsenkeller und das ehemals größte Basaltlava-Bergwerk der Welt besucht. Dort wurde die Vulkanologie geschickt mit der Geschichte des Bierbrauens in Mendig verbunden. Somit war das Interesse für das anschließende Mittagessen in der Vulkan-Brauerei geweckt. Zum Essen wurde statt Weinen aus dem Burgund vielfach den leckeren Bieren aus der Brauerei der Vorzug gegeben.

Bild 8 und Bild 9: Im Lava-Keller

 

Am Nachmittag hatten alle Gäste statt der angebotenen Siesta Lust auf weitere Besuche. Also zogen wir weiter in Kleingruppen nach Laune entweder nach Maria Laach, zu einer Eifelrundfahrt oder auf die Festung Ehrenbreitstein. Dort wurde beim Blick auf das Deutsche Eck die lange und vielfältige Geschichte von Koblenz greifbar gemacht. Bei der abschließenden Besichtigung der Kanone Greif im Landesmuseum wurde die wechselseitige deutsch-französische Geschichte verständlich illustriert.

Bild 10 - Die Kanone Greif im Landesmuseum Ehrenbreitstein

 

Nach der Rückkehr nach Wolken traf man sich nach einer kurzen Siesta im Hause der Gastgeber zur letzten gemeinsamen Veranstaltung, erneut in der Goloringhalle. Bei trockenem Wetter wollte man dem französischen Nationalsport „Boule“ frönen. Schnell wurden zwei Wolkener und zwei Luxois Mannschaften gebildet und los ging das Spiel. Es wurde ernsthaft gespielt, alle Spiel waren hart aber freundschaftlich „umkämpft“. Nach Ende der ersten Spiele stand es unentschieden 1:1, Das Entscheidungsspiel stand an. Dann kam Uwe mit der Pizza. Und das Spiel musste unterbrochen werden. Freudig ging man zurück in die Goloringhalle und stärkte sich mit Pizza, Salat und Bier vom Fass. Diese Phase dauert leider etwas länger, so dass auch aufgrund der einsetzenden Dunkelheit die „Notare“ der beiden Gemeinden zusammenkamen und eine Unterbrechung des Spiels vereinbarten. Somit endete die Partie unentschieden und wird natürlich bei nächster Gelegenheit fortgesetzt. Natürlich wurde der vorbereitete Siegerpreis (Vulkan-Bier, was sonst?) von Richard Scholz den Gästen aus Lux überreicht. Nach zwei kurzen Reden endete der Abend gegen 22:00 Uhr, wurde aber oft in den Häusern der Gastgeber noch fortgesetzt. Alles natürlich nur, um die deutsch-französische Freundschaft weiter zu vertiefen.

Am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, hieß es morgens gegen 09:00 Uhr am Place de Lux in der Wolkener Ortsmitte Abschied zu nehmen. Die beiden Bürgermeister Norbert Rausch und Stéphane Hugon fanden Worte des Dankes für die Organisatoren der schönen zwei Tage und unterstrichen, dass die Partnerschaft leben würde und dringend fortgesetzt werden müsse. In diesem Geiste sagte man mit dem einen oder anderen Tränchen in den Augenwinkeln Àdieu, au revoir und auf Wiedersehen.

Bild 11 und Bild 12: Abschied am Place de Lux

 

 
Besuch aus der Patengemeinde Lux zu Pfingsten 2025
 
Die Flaggen von Burgund und Wolken sind seit heute auf dem Wolkener Place de Lux gehisst.
Die Gemeinde Wolken und der Freundschaftskreis Lux-Wolken e.V. freuen sich auf den Besuch unserer Patengemeinde.
 
Am 7. Juni 2025 werden uns 18 Bürgerinnen und Bürger aus Lux besuchen und zwei Tage bei uns verbringen.
 
Wir werden unsere Freunde herzlich empfangen, in Privatquartieren unterbringen und Ihnen unsere schöne Heimat zeigen.
Besuche in Mendig (Lava-Dome) und auf der Festung Ehrenbreitstein sind fest eingeplant. 
 
In Wolken selbst wird am Abend des 7. Juni das traditionelle Lampionfest stattfinden.
 
Am Abend des Pfingstsonntag ist um 18:30 Uhr - sofern das Wetter mitspielt - auf dem Wolkener Bouleplatz ein Spiel 
gegen die Champions aus Lux geplant.
 
Unsere Freunde werden am Pfingstmontag - hoffentlich mit guten Eindrücken und vielen neuen Freundschaften - 
die Heimreise in das schöne Burgund antreten.

2. Lux Treff am 23. Mai 2025

im Restorante Pizzeria Artuso im Kolpinghaus, Koblenz

1. Lux-Treff im Delphi im Bootshaus am 14. März 2025

Neuer Vorstand im Freundschaftskreis Lux-Wolken e.V. (FKLW)

 

Bei der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung des FKLW am 31.01.25 im Bürgerzentrum Wolken wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die Amtszeiten der „Männer der ersten Stunde“ Volker Herb (Vorsitzender) und Gunter Frey (Schatzmeister) sind auf eigenen Wunsch zu Ende gegangen. Beide bleiben dem Freundschaftskreis allerdings als aktive Mitglieder erhalten.

 

Zum neuen Vorstand wurden gewählt: Carlo Schnell als 1. Vorsitzender, Bernd Maas als 2. Vorsitzender, Richard Scholz als Schatzmeister und Uwe Andres als Schriftführer. Frau Ines Mais und Frau Martina Kaspers werden für die nächsten zwei Jahre als Kassenprüfer fungieren.

Nicht vergessen werden soll Frau Betina Becker-Scholz, die als Beisitzerin des FKLW ausgeschieden ist, aber nach eigenem Bekunden weiter „mithelfen“ möchte.

 

In diesem Sinne hat der neue Vorsitzende den Ehemaligen und den neuen Vorstandsmitgliedern herzlich gedankt und alle dazu aufgefordert, im Geiste der Deutsch-Französischen Freundschaft die Aktivitäten des Vereins auch im Jahre 2025 tatkräftig zu unterstützen.

 

Höhepunkt in 2025 wird der Besuch der Partnergemeinde aus Lux vom          7.- 9. Juni 2025 (Pfingsten) in Wolken sein. 

 

Der neue Vorsitzende wies dazu auf eine geplante Informationsveranstaltung am  4. April 2025 ab 18:00 Uhr im Bürgerzentrum Wolken hin, in der die Wolkener Bürger über den Verein und seine Aktivitäten in Wolken und in Frankreich informiert werden sollen.

 

                                 Bild des neuen Vorstandes

Von links nach rechts : Richard Scholz, Carlo Schnell, Uwe Andres, Bernhard Maas

Jahreshauptversammlung

Freundschaftkreis Lux-Wolken e.V.

 

 

Zur diesjährigen Jahrshauptversammlung fanden sich 25 Mitglieder ein, um anstehende Neuwahlen sowie Planungen für das kommende Jahr zu beschließen.

 

In seiner letzten Jahreshauptversammlung als 1. Vorsitzender begrüßte Volker Herb die Mitglieder. Neben ihm verlassen der bisherige Schatzmeister Gunter Frey und die Beigeordnete für Veranstaltungen Betina Becker-Scholz den Vorstand.

 

Neugewählt wurden für diese Positionen Carlo Schnell als 1. Vorsitzender, Bernd Maas, komissarisch 2. Vorsitzender und Richard Scholz als Schatzmeister.

 

Neben den Anpassungen der Mitgliedsbeiträge und Aktivitäten des vergangenen Jahres wurden die Aussichten für das kommende Jahr thematisiert und in der Runde der Teilnehmer positiv aufgenommen.

Sollten die geplanten Ereignisse wie gewünscht durchzuführen sein, dürfte der Freundschaftskreis Lux-Wolken e.V. einer positiven Zukunft entgegensehen. 

 

Gebührender Jahresabschluss 2021 zum 15-jährigen Bestehen des Freundschaftskreis Lux-Wolken e.V.

 

Zum Jahresabschluss 2021 und zum 15. Vereinsgeburtstag am 29. Dezember 2021, hatte der Vorstand des Freundschaftskreis Lux-Wolken e. V. seine Mitglieder zu einem besonderen Event eingeladen:

dem Festungs-Variété des Café Hahn auf der Festung Ehrenbreitstein.


Wohlwissend dass die aktuelle Lage nicht einfach und auch nur kurzfristig einzuschätzen ist, gab es einen Tag vor der Veranstaltung sozusagen „en dernière minute“ die Infos für die Teilnehmer, dass das Event unter Einhaltung aller Hygiene- und Vorschriftsmaßnahmen
glücklicherweise stattfinden wird.


So brachte uns der eigens für diesen Ausflug engagierte Stefan Zander mit dem Bus sicher zur Festung, wo man nach einem kurzen Schlendern durch Teile des hübsch beleuchteten Christmas Garden den Kuppelsaal erreichte, der bereits in festlichem Licht erstrahlte.


Nachdem alle ihre mit den Eintrittstickets zugelosten Plätze eingenommen, und zum Einklang ihre Getränke bestellt hatten, konnte pünktlich um 20.45 h die Veranstaltung beginnen: ein
junges dynamisches Künstler-Ensemble bot atemberaubende Akrobatik als auch charmante und lustige Beiträge dar, die alle Anwesenden verzauberten und für ca. 90 Minuten einmal
alle Sorgen und Umstände vergessen ließ.
Vor Mitternacht wurden alle wieder wohlbehalten in Wolken abgesetzt.


Freuen wir uns nun auf ein hoffentlich gesundes neues Jahr 2022 mit weiteren Begegnungen nicht nur in Wolken, sondern grenzübergreifend auf beiden Seiten der deutsch-französischen Freundschaft.

 

Revive notre amitié franco-allemande denn im April 2022
besteht auch die Gemeindepartnerschaft immerhin schon 15 Jahre!

Jubiläumsfeier der 10-jährigen Gemeindepartnerschaft Lux/Wolken

 

Busreise nach Lux vom 16. bis 17. September 2017

Bericht und viele Fotos findet man unter der Rubrik "Veranstaltungen 2017"!

(Bericht und viele Fotos von dem wunderschönen Fest

unter Veranstaltungen 2017!)

Der Vorstand und die Mitglieder
des Freundschaftskreises Lux – Wolken e. V.
bedanken sich
für die Spenden
zum 10-jährigen Jubiläum der
Gemeindepartnerschaft Lux / Wolken
mit einem herzlichen merci beaucoup bei:

 

und bei Famile Norbert Rausch !